Warum tränen meine Augen?

Warum tränen meine Augen?

Die Ursachen sind vielfältig und häufig multifaktoriell.

Fremdkörper im Auge oder kleine Verletzungen der Hornhaut, sowie Entzündungen und Allergien führen zu zunehmender Tränenproduktion. Einerseits werden Fremdkörper so ausgeschwemmt und andererseits enthält die Tränenflüssigkeit Enzyme, welche die Heilung unterstützen.

Auch anhaltend trockene Augen produzieren reflektorisch einen Überschuss an Tränenflüssigkeit. Bei Luftzug verdunstet der Tränenfilm und die Augen trocknen aus. Um der Trockenheit entgegen zu wirken, produziert das Auge übermässig viel Flüssigkeit. Lange konzentrierte Arbeiten, z.B. am Computer, bedingen manchmal vermindertes Blinzeln, was ebenso zum Austrocknen des Auge führt und somit wiederum vom Körper mit ausgeprägtem Tränenfluss erwidert wird.

Nicht selten ist eine Lidfehlstellung oder ein verstopfter Tränenweg am Tränenlaufen schuld. Vor allem im Alter lässt die Muskulatur und das stützende Bindegewebe nach. Dadurch ist der Abfluss der Tränen behindert, und es kommt zum Überlaufen der Tränen.

Anatomie des menschlichen Auges

Sehnerv (lat. Nervus opticus) im Aug

Der Sehnerv ist dafür ver­ant­wort­lich, dass die Infor­mationen der Netzhaut im Gehirn ankommen. Das geballte Bündel aus Millionen von Nerven­fasern leitet die Licht­reize der Netzhaut in Impulse um und an ...

Innere Augenhülle

Die innere Hülle bildet die Netzhaut. Sie dient der Aufnahme der Lichtreize. Die Lichteindrücke werden via Sehnerv bis zum Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet.

Blinder Fleck (Papille)

Der sogenannte Blinde Fleck ist der Punkt im Auge, in dem die Netzhaut unter­brochen ist und in den Sehnerv über geht. Da sich an dieser Stelle keine Licht­rezep­toren befinden, können ...