Soll ich zum Augenarzt gehen, auch wenn ich keine Probleme mit dem Sehen habe?

Soll ich zum Augenarzt gehen, auch wenn ich keine Probleme mit dem Sehen habe?

Ab 40 wird die jährliche Untersuchung, insbesondere des Sehnervs und des Augendrucks, empfohlen. So kann ein Grüner Star ausgeschlossen werden kann. Es ist wichtig, Augenkrankheiten früh zu erkennen und zu behandeln, dies kann helfen die Sehkraft des Auges zu erhalten.

Für Kurzsichtige ab -4.0 Dioptrien und Diabetiker wird in jeder Altersstufe zu einer jährlichen Netzhautuntersuchung geraten. Ab 60 Jahren kommt dann die AMD-Vorsorgeuntersuchung (Altersbedingte Makuladegeneration), und Kataraktuntersuchung (Grauer Star) hinzu.

Anatomie des menschlichen Auges

Sehnerv (lat. Nervus opticus) im Aug

Der Sehnerv ist dafür ver­ant­wort­lich, dass die Infor­mationen der Netzhaut im Gehirn ankommen. Das geballte Bündel aus Millionen von Nerven­fasern leitet die Licht­reize der Netzhaut in Impulse um und an ...

Innere Augenhülle

Die innere Hülle bildet die Netzhaut. Sie dient der Aufnahme der Lichtreize. Die Lichteindrücke werden via Sehnerv bis zum Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet.

Blinder Fleck (Papille)

Der sogenannte Blinde Fleck ist der Punkt im Auge, in dem die Netzhaut unter­brochen ist und in den Sehnerv über geht. Da sich an dieser Stelle keine Licht­rezep­toren befinden, können ...