Gesichtsfeld untersuchen

Augenuntersuchung mit Gerät

Die Gesichtsfeldbestimmung dient vor allem zur Früherkennung des Glaukoms. Bei der Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie) erfolgt die Untersuchung der äusseren und inneren Grenzen des Gesichtsfeldes sowie der Empfindlichkeit der Sehfunktion ausserhalb des Fixationsortes. Das Gesichtsfeld umfasst jenen Bereich des Sehens, den man mit unbewegten Augen und unbewegtem Kopf erfassen kann. Die grobe Einschätzung des Gesichtsfeldes erfolgt mit…

Weiterlesen

Alterssichtigkeit mit Brille verlangsamen?

Kinder beim Augenarzt

Nein. Die Alterssichtigkeit entsteht durch den normalen Alterungsprozess der Linse. Sie wird immer starrer und damit geht die Fähigkeit, in der Nähe gut zu sehen, verloren. Dieser Prozess ist nicht durch die Brille beeinflussbar. Man gewöhnt sich lediglich an das angenehmere Sehen, weshalb man auf die Lesebrille nicht mehr verzichten will.

Weiterlesen

Bei Augenblitzen zum Augenarzt?

Augenärztin beim Sehtest

Bei Kindern ist es ausgesprochen wichtig, Sehprobleme rechtzeitig zu entdecken und korrekt zu behandeln. Das Gehirn lernt das Sehen in den ersten Lebensjahren. Probleme die bis zur Einschulung nicht behandelt sind, können zu erheblichen Sehschwächen führen. Falls Ihnen etwas auffällt, sollten Sie Ihr Kind sofort einem Augenarzt vorstellen. Einseitige Sehschwächen sind besonders tückisch, denn das…

Weiterlesen

Warum tränen meine Augen?

Augenuntersuchung beim Augenarzt

Die Ursachen sind vielfältig und häufig multifaktoriell. Fremdkörper im Auge oder kleine Verletzungen der Hornhaut, sowie Entzündungen und Allergien führen zu zunehmender Tränenproduktion. Einerseits werden Fremdkörper so ausgeschwemmt und andererseits enthält die Tränenflüssigkeit Enzyme, welche die Heilung unterstützen. Auch anhaltend trockene Augen produzieren reflektorisch einen Überschuss an Tränenflüssigkeit. Bei Luftzug verdunstet der Tränenfilm und die…

Weiterlesen

Braucht mein Kind eine Brille?

Sehschule bei Sehstörungen

Bei Kindern ist es ausgesprochen wichtig, Sehprobleme rechtzeitig zu entdecken und korrekt zu behandeln. Das Gehirn lernt das Sehen in den ersten Lebensjahren. Probleme die bis zur Einschulung nicht behandelt sind, können zu erheblichen Sehschwächen führen. Falls Ihnen etwas auffällt, sollten Sie Ihr Kind sofort einem Augenarzt vorstellen. Einseitige Sehschwächen sind besonders tückisch, denn das…

Weiterlesen

Soll ich zum Augenarzt gehen, auch wenn ich keine Probleme mit dem Sehen habe?

Frau mit eleganter Brille

Ab 40 wird die jährliche Untersuchung, insbesondere des Sehnervs und des Augendrucks, empfohlen. So kann ein Grüner Star ausgeschlossen werden kann. Es ist wichtig, Augenkrankheiten früh zu erkennen und zu behandeln, dies kann helfen die Sehkraft des Auges zu erhalten. Für Kurzsichtige ab -4.0 Dioptrien und Diabetiker wird in jeder Altersstufe zu einer jährlichen Netzhautuntersuchung…

Weiterlesen