Äussere Augen­muskeln

Äussere Augen­muskeln

Die äusseren Augen­muskeln sind für die Beweg­ungen der Augen, also der Änderung der Blick­richtung ver­ant­wort­lich. Sie sitzen an unter­schied­lichen Stellen des Aug­apfels an.

Der Mensch hat vier gerade und zwei schräge Augen­muskeln. Ihr Zu­sammen­spiel ist komplex und somit in der Lage sämtliche Dreh­beweg­ungen des Auges in alle Rich­tungen aus­zu­führen.

Anders als bei den inneren Augen­muskeln handelt es sich bei den äusseren Augen­muskeln um Skelett­musku­latur, die der will­kür­lichen Kontrolle unter­liegt. Auch die Augen­lider haben eigene Muskeln, die für ihre Beweg­ung ver­ant­wort­lich sind.

Anatomie des menschlichen Auges

Sehnerv (lat. Nervus opticus) im Aug

Der Sehnerv ist dafür ver­ant­wort­lich, dass die Infor­mationen der Netzhaut im Gehirn ankommen. Das geballte Bündel aus Millionen von Nerven­fasern leitet die Licht­reize der Netzhaut in Impulse um und an ...

Innere Augenhülle

Die innere Hülle bildet die Netzhaut. Sie dient der Aufnahme der Lichtreize. Die Lichteindrücke werden via Sehnerv bis zum Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet.

Blinder Fleck (Papille)

Der sogenannte Blinde Fleck ist der Punkt im Auge, in dem die Netzhaut unter­brochen ist und in den Sehnerv über geht. Da sich an dieser Stelle keine Licht­rezep­toren befinden, können ...