Kurzsichtigkeit – Myopie

Kurzsichtigkeit ist die Sehstörung, die durch unscharfes Sehen in der Ferne gekennzeichnet ist. «Myops» kommt aus dem Griechischen und bedeutet «Blinzelgesicht».

Verbesserung der Kurzsichtigkeit, inkl. regelmässige Augenkontrollen

Die Kurzsichtigkeit ist eine angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit des Auges. Wer kurzsichtig ist, kann in der Nähe meistens noch gut sehen, während Gegenstände in der Ferne verschwommen erscheinen. Bei Weitsichtigen ist es genau umgekehrt: Gegenstände in der Ferne erschein scharf und in der Nähe verschwommen.

Bei der Kurzsichtigkeit (Myopie) sind zwei Formen der Fehlsichtigkeit zu unterscheiden: Die sogenannte Brechungsmyopie bei normaler Augenlänge, aber zu starker Brechkraft, und die sogenannte Achsenmyopie bei normaler Brechkraft, aber zu langer Augenachse. Da bei einer Kurzsichtigkeit das Risiko einer Netzhautablösung erhöht ist und Kontaktlinsen die Hornhaut schädigen können, ist es für alle Betroffenen ratsam, die Augen regelmässig vom Augenarzt kontrollieren zu lassen.

Beispiele für Kurzsichtigkeit – Myopie

Kurzsichtigkeit Ohne Beeinträchtigung

Kurzsichtigkeit ist das Unvermögen weit entfernte Objekte deutlich zu erkennen. Betroffene sehen diese fernen Objekte verschwommen,  jedoch in der Nähe können sie alles scharf und deutlich erkennen.

Behandlungsoptionen bei Kurzsichtigkeit

Brillengläser oder Kontaktlinsen

Die Kurzsichtigkeit kann man mit verschiedenen Methoden verbessern. Brillengläser oder Kontaktlinsen gleichen die Fehlsichtigkeit aus.

Mit verschiedenen operativen Methoden kann sogar auch hochgradige Kurzsichtigkeit korrigiert werden. Ziel ist es, dass der Patient ohne Brille scharf sehen kann.

Achtung dabei bleibt die Lägen des Auges weiterhin unverändert. Daher ist die jährliche Netzhautkontrolle weiterhin empfohlen.

Operative Korrektion der Kurzsichtigkeit

Beim operative Therapieverfahren wird die Hornhaut mit einem Laser dauerhaft abgeflacht.

Die Laserverfahren heissen Photorefraktive Keratektomie (PRK), LASIK oder LASEK.

Im besten Fall kann mit dem laserverfahren die Kurzsichtigkeit geheilt werden. Das Laserverfahren eignet sich jedoch nicht bei allen Betroffenen.

 

Laserverfahren bei Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit

Es gibt eine schier unendliche Palette an Augenlaserverfahren, die sich mehr oder weniger stark voneinander unterscheiden. Diese lassen sich in zwei wesentliche Gruppen einteilen: die oberflächlichen und die tiefen Verfahren. Der Hauptunterschied besteht dabei im Vorgehen und der Ziel-Gewebeschicht. Die wichtigsten und aktuellsten Verfahren sind die folgenden:

Femto-LASIK (Laser In Situ Keratomileusis)

Die Femto-LASIK ist die häufigst durchgeführte Laserbehandlung und Life-Style-Operation mit der höchsten Zufriedenheit am Menschen. In örtlicher Betäubung wird zuerst mit dem Femto-LASER eine dünne Lammele, ca 0.1mm dick (Flap) an der Oberfläche der Hornhaut präpariert. Das dauert ca 25 sec. Das Auge wird durch einen Lidsperrer offen gehalten (Sie können das Auge nicht schliessen).…

Trans-PRK (transepitheliale Photorefraktive Keratektomie)

Bei der trans-PRK (auch SmartSight genannt) wird in örtlicher Betäubung und nachdem ein Lidsperrer das Auge offen hält, berührungsfrei und schnittfrei die Korrektur an der Oberfläche der Hornhaut durchgeführt. Dabei wird auch das Epithel (die Zellen der Hornhautoberfläche, die sich ständig regenerieren) automatisch vom LASER entfernt. Früher wurden diese manuell vom Chirurgen entfernt (PRK-Methode). Am…

Kunstlinsen-Implantate: Korrektur von höheren Fehlsichtigkeiten

Eine Korrektur von Fehlsichtigkeiten ist ausser durch LASER-Behandlungen auch mit der Implantation von Kustlinsen im Auge, zusätzlich zur eigenen Linse (phake Linsen), sehr präzise möglich. Diese Behandlungen werden schon seit 30 Jahren durchfgeführt und schon mehrere Millionen mal durchgeführt. Der weltweite Trend zur Implamtation nimmt ständig zu. Indikationen:• Stärkere Fehlsichtigkeiten• Auch bei kleinen Korrekturen wenn…

Termine im Augencenter Wollishofen

Falls Sie keinen Online-Termin in nützlicher Zeit finden, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon.

Vereinbarte Termine (AGB's):

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich zu informieren. Online gebuchte Termin können bis 24 Stunden vorab elektronisch storniert werden. Termine, welche nicht 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, müssen wir leider verrechnen. Der Notfallzuschlag kann gemäss gültigem Tarif bei Terminen am selben Tag verrechnet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.