Vorsorge und Augen-Erkrankungen bei Kindern

Kinder als Patienten im Augencenter Wollishofen: Mit kindergerechten Untersuchungsmethoden können wir einen konkreten Verdacht auf eine Sehstörung frühzeitig erkennen und erfolgversprechend behandeln. Die frühe Erkennung ist sehr wichtig.

Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern ist die Früherkennung von Augenerkrankungen äusserst wichtig, um mit der richtigen Therapie eine lebenslange Sehschwäche zu verhindern. Eine routinemässige Augenkontrolle bei Neugeborenen und Kindern wird daher empfohlen. Bereits ab dem 18. Monat können allfällige Sehstörungen erkannt werden, um Fehler, wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung, Astigmatismus, Stabsichtigkeit) zu erkennen und frühzeitig zu therapieren.

Ophthalmologie und Orthoptik (Sehschule) bei Sehstörungen von Kindern und Jugendlichen

Kinder-Sehschule im Augencenter Wollishofen

Wann ist ein Termin für Kinderaugen empfohlen?

Allgemein Routinekontrollen: Kinder bis 16 Jahre

Babies, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Verdacht auf eine Schielerkrankung

Kinder aus Familien mit augenbezogenen Vorerkrankungen (hohe Brechkraftfehler, Schielen, Amblyopien, Nystagmus, organische Augenerkrankungen)

Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- und Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtsschreibschwäche, Wahrnehmungsstörungen

Kinder aus Familien mit Augenarkrankungen (Katarakt-OPs (Grauer Star-OP) mit Augenmuskelstörungen und Doppelbildern)

Kinder mit Problemen bei Naharbeit (Verschwommensehen, Kopfschmerzen, Augenschmerzen)

Orthoptik – Barbara Weisstanner ist eidg. dipl. Orthoptistin

Die Orthoptik ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde.

Frau Barbara Weisstanner (eidg. dipl. Orthoptistin) befasst sich mit den Störungen des beidäugigen Sehens (Schielen). Mit Ihrer Fachkompetenz versteht Sie komplexe Schielbilder zu unterscheiden. Deshalb ist es ihr möglich, die Diagnose des Schielens, einer Augenbewegungsstörung oder einer Sehschwäche bei Patienten jeden Alters zu stellen.

In Absprache mit Frau Dr. Dominique Mustur und den Eltern werden für die Kinder (Patienten) Therapien individuell geplant und umgesetzt.

Kinderaugen

Früherkennung und Augenkontrolle bei Kindern

Eine routinemässige Augenkontrolle bei Neugeborenen und Kindern wird daher empfohlen. Bereits ab dem 18. Monat können allfällige Sehstörungen erkannt werden, um Fehler, wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung, Astigmatismus, Stabsichtigkeit) zu erkennen und frühzeitig zu therapieren. Spätestens mit 30 bis 42 Monaten ist eine Augenkontrolle beim Augenarzt empfohlen.

Sehentwicklung bei Kinderaugen

In den ersten Lebensjahren kann eine allfällige Fehlsichtigkeit bei Kindern, Schielen oder eine organische Störung zu einer dauerhaften Sehbeeinträchtigung führen. Je früher eine Augenstörung erkannt wird, umso grösser sind die Chancen, dass eine normale Sehentwicklung erlangt werden kann.

Schielen oder Strabismus

Strabismus gehört zu den häufigsten Sehstörungen bei Kindern. Fast 3% der Kinder sind davon betroffen. Schielen kann durch Linsentrübungen, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung auftreten und muss immer genau abgeklärt und behandelt werden. Ansonsten wird das schwächere Auge vom Gehirn vernachlässigt und es entwickelt sich eine irreversible Sehstörung (Amblyopie).

Augencenter Wollishofen: Wo Kinder gerne zum Augenarzt gehen !!

Eine moderne Augenarztpraxis in Wollishofen hat sich dem Wohl der kleinen Patienten verschrieben. Die Kinder werden in den Untersuch miteinbezogen und so zum Mitmachen motiviert. An diesem Donnerstagnachmittag herrscht im hellen, geräumigen Wartebereich des Augencenters Wollishofen ein buntes Treiben.

Für die Augen von Kindern und Jugentlichen

Dr. med.
Dominique Mustur

Medizinische Leiterin, Augenärztin, inkl. Augenchirurgie - Fachärztin FMH Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Barbara Weisstanner

eidg. dipl. Orthoptistin, Sehschule mit Kindern

Bettina Rutz

eidg. dipl. Orthoptistin, Sehschule mit Kindern

Termine im Augencenter Wollishofen

Falls Sie keinen Online-Termin in nützlicher Zeit finden, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon.

Dr. med.
Dominique Mustur

Inhaberin, Medizinische Leiterin, Augenärztin, inkl. Augenchirurgie - Fachärztin FMH Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Barbara Weisstanner

eidg. dipl. Orthoptistin

Betina Rutz

eidg. dipl. Orthoptistin

Vereinbarte Termine (AGB's):

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich zu informieren. Online gebuchte Termin können bis 24 Stunden vorab elektronisch storniert werden. Termine, welche nicht 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, müssen wir leider verrechnen. Der Notfallzuschlag kann gemäss gültigem Tarif bei Terminen am selben Tag verrechnet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.