Anmeldung zur Sehschule / Orthoptik
Bestehende Patienten melden sich bitte telefonisch oder per E-Mail an, um einen Termin zu vereinbaren.

Früherkennung bei Kinderaugen

Gesunde Augen sind die Basis für die Entwicklung und das Lernen eines Kindes. Viele Sehprobleme lassen sich durch eine frühzeitige Vorsorgeuntersuchung erkennen und behandeln. Im Augencenter Wollishofen bieten wir spezielle Augenchecks für Kinder an – damit Ihr Kind die Welt klar und unbeschwert entdecken kann. Erfahren Sie, worauf Eltern achten sollten und warum eine rechtzeitige Untersuchung so wichtig ist.

Früherkennung und Vorsorge für Kinderaugen - Gesunde Augen von Anfang an

Wann ist ein Termin empfohlen?

Wir empfehlen die erste augenärztliche Untersuchung im Alter von 3 Jahren – oder früher, falls Auffälligkeiten auftreten. Eine frühzeitige Abklärung ist besonders wichtig bei:

  • Babys, Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Verdacht auf Schielerkrankungen

  • Kindern aus Familien mit augenbezogenen Vorerkrankungen wie hoher Fehlsichtigkeit, Schielen, Amblyopie (Schwachsichtigkeit), Nystagmus oder organischen Augenerkrankungen

  • Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- oder Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib-Schwäche, Wahrnehmungsstörungen)

  • Kindern aus Familien mit Augenkrankheiten, insbesondere nach Katarakt-Operationen (Grauer Star) oder bei Augenmuskelstörungen und Doppelbildern

  • Kindern mit Problemen bei Naharbeiten, wie Verschwommensehen, Kopfschmerzen oder Augenschmerzen

Eine rechtzeitige Untersuchung hilft, mögliche Sehprobleme früh zu erkennen und optimal zu behandeln.

Orthoptik 

Die Orthoptik ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Augenheilkunde, das sich auf die Diagnose und Behandlung von Störungen des beidäugigen Sehens konzentriert. Dazu zählen vor allem das Schielen (Strabismus), Augenbewegungsstörungen, Doppelbilder und Sehschwächen wie die Amblyopie. Orthoptisten*innen untersuchen gezielt das Zusammenspiel beider Augen, die Augenstellung sowie die Beweglichkeit der Augenmuskeln.

Mit modernen Untersuchungsmethoden können unsere Orthoptistinnen auch komplexe Schielbilder und Funktionsstörungen frühzeitig erkennen – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Ziel der orthoptischen Therapie ist es, das beidäugige Sehen zu verbessern, Sehschwächen zu behandeln und Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Augenmüdigkeit zu lindern.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Augenärzten und den Eltern wird für jedes Kind ein individueller Therapieplan erstellt. So können gezielte Trainings, Sehübungen oder, falls nötig, weitere augenärztliche Massnahmen optimal auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden.

Warum Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind

Bei Kindern ist die frühzeitige Erkennung von Augenerkrankungen besonders wichtig, um eine lebenslange Sehschwäche wirksam zu verhindern. Deshalb empfehlen wir regelmässige augenärztliche Kontrollen bereits im Säuglings- und Kleinkindalter. Schon ab dem 18. Lebensmonat lassen sich viele Sehstörungen wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) zuverlässig feststellen. Durch eine rechtzeitige Diagnose und gezielte Therapie können die besten Voraussetzungen für eine gesunde Sehentwicklung geschaffen werden.

Bestehende Patienten melden sich bitte telefonisch oder per E-Mail an, um einen Termin zu vereinbaren.
Nur "Erstkonsultationen" sind online verfügbar.

Termine im Augencenter Wollishofen

Falls Sie keinen Online-Termin in nützlicher Zeit finden, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon.

Barbara Weisstanner 3

Barbara Weisstanner

Eidg. Dipl. Orthoptistin

Dylan Vella

Dylan Vella

Dipl. Orthoptist (I)

Vereinbarte Termine (AGB's):

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich zu informieren. Online gebuchte Termin können bis 24 Stunden vorab elektronisch storniert werden. Termine, welche nicht 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, müssen wir leider verrechnen. Der Notfallzuschlag kann gemäss gültigem Tarif bei Terminen am selben Tag verrechnet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ophthalmologie und Orthoptik (Sehschule) bei Sehstörungen von Kindern und Jugendlichen

Kinderaugen

Früherkennung und Augenkontrolle bei Kindern

Eine routinemässige Augenkontrolle bei Neugeborenen und Kindern wird daher empfohlen. Bereits ab dem 18. Monat können allfällige Sehstörungen erkannt werden, um Fehler, wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung, Astigmatismus, Stabsichtigkeit) zu erkennen und frühzeitig zu therapieren. Spätestens mit 30 bis 42 Monaten ist eine Augenkontrolle beim Augenarzt empfohlen.

Sehentwicklung bei Kinderaugen

In den ersten Lebensjahren kann eine allfällige Fehlsichtigkeit bei Kindern, Schielen oder eine organische Störung zu einer dauerhaften Sehbeeinträchtigung führen. Je früher eine Augenstörung erkannt wird, umso grösser sind die Chancen, dass eine normale Sehentwicklung erlangt werden kann.

Schielen oder Strabismus

Strabismus gehört zu den häufigsten Sehstörungen bei Kindern. Fast 3% der Kinder sind davon betroffen. Schielen kann durch Linsentrübungen, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung auftreten und muss immer genau abgeklärt und behandelt werden. Ansonsten wird das schwächere Auge vom Gehirn vernachlässigt und es entwickelt sich eine irreversible Sehstörung (Amblyopie).

Augencenter Wollishofen: Wo Kinder gerne zum Augenarzt gehen !!

Eine moderne Augenarztpraxis in Wollishofen hat sich dem Wohl der kleinen Patienten verschrieben. Die Kinder werden in den Untersuch miteinbezogen und so zum Mitmachen motiviert. An diesem Donnerstagnachmittag herrscht im hellen, geräumigen Wartebereich des Augencenters Wollishofen ein buntes Treiben.